Unsere Technik
Wir arbeiten mit proffesionellem Equipment und wollen Ihnen hier einen kleinen Einblick geben:
Tontechnik
PA Systeme
- LD-Systems: Festinstallierte Anlage + Insgesamt 6x Boxen in der HöGy Mensa
- Yamaha: 4x Yamaha DSR115 Aktivboxen / 2x Yamaha DSR118W Aktive Subwoofer
- Ramsa: 2x WS-A80E-W Passiv-Boxen (alt aber gut ) + Amplifier (N500 Power-AMP)
Mischpulte
- Behringer: X32 Producer (16 Kanal Digital - erweiterbar auf 32 Kanäle)
- Behringer: DDM 4000 DJ Mixer
- LD-Systems: Analoges 8 Kanal-Mischpult
- Tascam: DM24 Digital-Mischpult
Mikrofone
- Sennheiser Kabelmikros / Schwanenhals für Rednerpult in der Mensa
- Shure Funkstrecke (diverse Headsets / Handmikos / Ansteckmikros)
- Sonstige (bunte Mischung)
Lichttechnik
Software, Pult & Computer
- QLC+ (von Massimo Callegari)
- Behringer BCF2000
- Behringer LC2412
- Diverse Laptops
Scheinwerfer
- HöGy Mensa:
- Steuerung der Mensaeigenen Beleuchtung / Beschattung (EIB/KNX) möglich
- Diverse Theater-Strahler für die Bühnenausleuchtung (einzeln Steuerbar)
- Rot- / Blau- / UV- Lichter
- Dazugehörige Dimmer
- 2x Cameo Movo Beam Z 100
- Cameo Multi PAR 3
- 4x Showtec Compact PAR 7 Tri
- 4x ShowTec Farbfluter Quadrolight DMX
- Botex SP-1500 DMX Strobe
- Showtec Followspot LED 120W
- Diverse Baustrahler
Kulinarium EinzigARTig Hölderlin - 2020
Showtec Compact PAR 7 Tri
Cameo Movo Beam Z 100
Sonstige Lichttechnik / Videotechnik
- Stairville Nebelmaschine SF-1500
- 1:1 Leinwand (3x3 Meter)
- Festinstallierte Leinwand / Beamer in der Aula
- Mediensystem in der Mensa (höhenverstellbares System samt Beamer und Leinwand)
- Mehrere Full-HD-Fernseher
Rigging & Sonstiges
Global Truss Traverse (siehe Bild)- Diverse Netzwerktechnik (Switches, Router, LAN-Kabel)
- Matrizen + LED-Strips über das Netzwerk steuerbar mit diversen Effekten (siehe Bild)
- Diverse Stromleitungen (auch Starkstrom)
- Selbstverständlich sämtliche für den Betrieb der Geräte benötigten Kabel
Faschingsparty 2019 - Unsere gesamte Technik im Einsatz
Alle mit einem gekennzeichneten Produkte wurden freundlicherweise vom Verein der Freunde des Hölderlin-Gymnasiums zur Verfügung gestellt. - Vielen Dank!
Stand: 01. Dezember 2020 .fh